- Wächterrat
- Wạ̈ch|ter|rat (Kontrollorgan für Gesetzgebung und Wahlen im Iran)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Wächterrat — Der Wächterrat (persisch شورای نگهبان قانون اساسی, Schura ye Negahban e Ghanun e Asasi) ist Teil der iranischen Regierung und hat, neben dem Revolutionsführer, eine herausragende Position. Er besteht aus zwölf Mitgliedern. Der Wächterrat… … Deutsch Wikipedia
Wächterrat — Wạ̈ch|ter|rat, der: Kontrollorgan für Gesetzgebung u. Wahlen im Iran: der iranische W. »korrigierte« das Ergebnis der Parlamentswahlen; Ü sie war immer bemüht, den informellen Zensoren und Wächterräten (Zensurstellen) zu genügen … Universal-Lexikon
Politisches System Irans — Wappen der Islamischen Republik Iran Die Islamische Republik Iran besteht seit dem 1. April 1979. Das politische System enthält demokratische und theokratische Elemente. Grundlage des Staates ist die iranische Verfassung. Staatsoberhaupt ist der… … Deutsch Wikipedia
Politisches System des Iran — Wappen der Islamischen Republik Iran Die Islamische Republik Iran besteht seit dem 1. April 1979. Das politische System enthält demokratische und theokratische Elemente. Grundlage des Staates ist die iranische Verfassung. Staatsoberhaupt ist der… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Islamischen Republik Iran — Wappen der Islamischen Republik Iran Die Islamische Republik Iran besteht seit dem 1. April 1979. Der Gründung vorausgegangen war der Sturz der Pahlavi Dynastie durch die Islamische Revolution unter Führung von Ajatollah Ruhollah Chomeini.… … Deutsch Wikipedia
Politische Entwicklung des Iran — Wappen der Islamischen Republik Iran Die Islamische Republik Iran besteht seit dem 1. April 1979. Der Gründung vorausgegangen war der Sturz der Pahlavi Dynastie durch die Islamische Revolution unter Führung von Ajatollah Ruhollah Chomeini.… … Deutsch Wikipedia
Politische Entwicklung des Iran seit 1979 — Wappen der Islamischen Republik Iran Die Islamische Republik Iran besteht seit dem 1. April 1979. Der Gründung vorausgegangen war der Sturz der Pahlavi Dynastie durch die Islamische Revolution unter Führung von Ajatollah Ruhollah Chomeini. I … Deutsch Wikipedia
Iranische Präsidentschaftswahlen 2009 — Erklärter Wahlsieger Mahmud Ahmadinedschad am 16. Juni 2009 in Russland … Deutsch Wikipedia
Proteste nach den iranischen Präsidentschaftswahlen 2009 — Protestveranstaltung von Mussawi Anhängern in Teheran am 15. Juni 2009 Nach den Iranischen Präsidentschaftswahlen am 12. Juni 2009 gab es in Teheran und anderen größeren Städten der Islamischen Republik Iran öffentliche Proteste und… … Deutsch Wikipedia
Dschomhūrī-ye Eslāmī-ye Īrān — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Islamischen Republik Iran; bezüglich des Iran in der Antike siehe Perserreich sowie Achämenidenreich, Parther und Sassanidenreich. جمهوری اسلامی ايران Dschomhūrī ye Eslāmī ye Īrān Islamische Republik Iran … Deutsch Wikipedia